• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand
    • NAJU
    • Mitglied werden
      • Online-Formular
    • Spenden
    • Über den NABU
    • Nachrichten vom NABU
  • Regionalgeschäftsstelle Merseburg
  • Stunde der Wintervögel
  • Fachgruppe Mykologie Merseburg
    • Schwarze Bastion
    • Kartierung
    • Pilzgalerie
    • Ausstellungen
    • Exkursionen
    • Termine
    • Sachverständige
    • Impressum
  • Mitmachen
    • Aktionen
    • Arbeitseinsätze
      • Storchenmast Lochau
      • Arbeitseinsätze Bienenfresser
      • Arbeitseinsätze Flussseeschwalben
  • Termine
    • Eigene Termine
    • Karte
  • Bildergalerie
  • Projekte
    • Projektekarte
    • Artenschutz
      • Bienenfresser
      • Rotbauchunke
      • "Schwalbenfreundliches Haus"
      • Fluss-Seeschwalben-Floß
      • Vogel des Jahres
    • Landschaftspflege
      • Bäume Pflanzen
    • Umweltbildung
  • Kontakt
Mitmachen
  1. Projekte
  2. Artenschutz
  3. Bienenfresser
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Regionalgeschäftsstelle Merseburg
  • Stunde der Wintervögel
  • Fachgruppe Mykologie Merseburg
  • Mitmachen
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Projekte
    • Projektekarte
    • Artenschutz
      • Bienenfresser
      • Rotbauchunke
      • "Schwalbenfreundliches Haus"
      • Fluss-Seeschwalben-Floß
      • Vogel des Jahres
    • Landschaftspflege
    • Umweltbildung
  • Kontakt

Adresse und Kontakt

NABU Regionalverband Merseburg-Querfurt e.V.

z.H. Martin Schulze

Ackerweg 28

06130 Halle (Saale)

 

 

Kontakt@NABU-Merseburg-Querfurt.de

 

Fragen an den NABU Merseburg-Querfurt

Info & Service

NABU-TV
NABU-Shop

Top Themen

Spenden für die Natur

IBAN DE69800537621894126820  
BIC NOLADEDE21HAL  
Bank Saalesparkasse

Wir über uns
Kontakt
Regionalgeschäftsstelle MQ
NAJU
Mitglied werden
Mitmachen

Machen Sie uns stark


Online spenden


SPENDEN DURCH AMAZON-EINKÄUFE


Helfen Sie das südwestlichste Rotbauchunken-Vorkommen Deutschlands und das anderer gefährdeten Arten der Flussauen zu schützen.  Mehr


Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr

Impressum | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten